Warum und ob Sie die Pumpe installieren sollten
Hitze zu Hause? Sicherheit!
Die erste und vielleicht wichtigste Sache, die uns dazu bringt, die Wärmequelle zu ersetzen, ist SICHERHEIT.
Eine Wärmepumpe ist derzeit die sicherste Möglichkeit, Häuser zu heizen. Bei Pumpen besteht kein Verankerungsrisiko, wir müssen uns keine Sorgen um die Dichtheit des Schornsteins machen. Die Vorteile sind viel mehr.
Betrachten wir die Kältemittel in Bezug auf Toxizität und Painalität des Faktors:


Der noch verwendete "alte" Faktor R410A gehört zur Kategorie A1 und ist daher ein wenig toxischer und nicht brennbarerFaktor. Die Faktoren in dieser Gruppe haben die geringsten Anforderungen an die Räume, in denen das Gerät arbeiten wird.Nicht brennbare Faktoren wie R410Aoder R134a können in SPLIT-Wärmepumpen in Anlagen mit größerer Befüllung und in externen MONOBLOCKS ohne Einschränkungen eingesetzt werden.
Faktoren Der "neue" R32, der in einigen Modellen den Faktor R410A ersetzt, ist ein Faktor aus der Gruppe der niedrig toxischen, aber mäßig brennbaren. Gemäß EN 378 wurde die maximale Menge des im Gerät verwendeten Faktors in einem geschlossenen Raum auf 1,842 kg begrenzt. Diese Einschränkung ergibt sich aus der Notwendigkeit, eine sichere Konzentration des Faktors im Raum zu gewährleisten, wenn es durch Leckanfälle herauskommt. Die Füllgrenze wird in die erzielbare Heizleistung des Geräts übersetzt.Die Faktoren R32, R452B und R1234- können in MONOBLOKACH uneingeschränkt eingesetzt werden, in SPLITS jedoch nur bei Geräten mit < 1,842 kg.
Der natürliche Kältemittel PROPAN ist ein Gas der Kategorie A3, es ist nicht giftig– aber dafür ist es ein leicht brennbarerund sogar explosiver Faktor. Daher darf die Menge des Geräts gemäß EN 378 in einem geschlossenen Raum 152 g nicht überschreiten, was die erzielbare Heizleistung der Wärmepumpen stark verengt. Daher handelt es sich bei Wärmepumpen, bei denen propan der Kältemittel ist, in der Regel um externe Geräte in Form von MONOBLOCKS, bei denen keine Füllbeschränkungen bestehen. Es ist jedoch nicht zu befürchten, dass diese Geräte funktionieren.Die Faktormenge ist gering und der Ausführungsstandard garantiert volle Betriebssicherheit. Geräte, die mit diesem Faktor gefüllt sind, ermöglichen es, mit einer höheren Stromtemperatur zu arbeiten und auch bei der Modernisierung von Heizanlagen eingesetzt zu werden.
Quelle: www.globenergia.pl und www.polskiinstalator.com.pl
Die Antwort ist:
Ja, es lohnt sich, die Wärmepumpe zu wählen, da sie sicher zu bedienen ist.
Die Heizsaison beginnt in Kürze, und mit ihr bei der Standardheizung werden Probleme auftreten:
– wo, wie viel und welche Kalorien zu kaufen Heizöl (Kohle, hatte, Gas usw.),
– Die Lagerstätten für die Brennung vorbereiten,
– Wartung der wichtigsten Teile des Ofens, Beseitigung aller Leckagen, um lauernde Gefahren(Tschad, unkontrollierte Explosion, Undichtigkeit des Schornsteins usw.) zu vermeiden.All dies müssen Sie vor dem Winter aufstellen, um sich einigermaßen sicher zu fühlen.
Wärmepumpe – warum? Wissen Sie schon?